Zum Hauptinhalt

Sachkundige/r für Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken sowie Unter- und Überflurhydranten entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3

Der Sachkundige ist nicht nur für die Instandhaltung der Wandhydranten zuständig, sondern auch für die Beurteilung der gesamten Löschwasseranlage und für die Beachtung der Trinkwasserreinhaltung, die einen immer höheren Stellenwert einnimmt.
 
Der Schulungsteilnehmer ist anschließend befähigt und in der Lage, Löschwasseranlagen in funktionstechnischer und sicherheitstechnischer Hinsicht zu beurteilen und instand zu halten. 
 
Die Schulung beinhaltet nicht die Instandhaltungen von Druckerhöhungsanlagen und Füll- und Entleerungsstationen.
 
Voraussetzungen:
praktische und theoretische Vorausbildung im Betrieb mit einer Dauer von mindestens drei Monaten, eine abgeschlossene technische Berufsausbildung oder eine andere für die vorgesehenen Prüfaufgaben ausreichende technische Qualifikation 
 
Leistungsumfang: 
Lehrgangsunterlagen, Abschlussprüfung und Zertifikat, Verpflegung/Getränke während des Lehrgangszeitraumes tagsüber
 
Zielgruppe: 
Mitarbeitende von Brandschutzfachbetrieben, Feuerwehren, etc.
 
Lehrinhalte:
  • Aktuelle Trinkwasserverordnung
  • Übersicht der aktuellen Normen für Löschwasseranlagen und Hydrantenanlagen
  • Aufbau und Bauteile der verschiedenen Anlagen
  • Benötigte Werkzeuge und Prüfmittel
  • Praktische Übungen an Löschwasseranlagen