Zum Hauptinhalt
gloria-fluorfrei-header-2000x550 gloria-fluorfrei-header-1x1

Auf dem Weg in eine fluorfreie Zukunft

Die Erwartungen und Anforderungen an Brandschutzprodukte sind selbstverständlich hoch. Sie sollen im Ernstfall sofort funktionieren, dabei auch für Laien intuitiv zu bedienen und leistungsstark sein, Leben retten, die Gesundheit bewahren, Werte schützen und langlebig sein. Idealerweise ist dazu das eingesetzte Löschmittel sanft zur Umwelt und hinterlässt nach dem Einsatz kaum Folgeschäden. In den vergangenen Jahren entsprachen moderne GLORIA Nassfeuerlöscher, also Schaum- oder Wasserlöscher, diesem ökologischen Maßstab.
Waren GLORIA Hochleistungswasserlöscher seit jeher fluorfrei, konnte bei Schaumlöschern der Typen SE+, SH und SDE schon im Jahr 2014 der Fluoranteil auf 0,04% gesenkt werden.
 
Den fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern geht es nun an den Kragen: Bereits 2023 hat die europäische Chemikalienagentur (ECHA) zusammen mit anderen Behörden einen Verordnungsentwurf für die gesamte PFAS-Stoffgruppe erarbeitet, den sie bei der EU-Kommission eingereicht hat. Die Europäische Kommission hat diesen Verordnungsentwurf geprüft und Ende 2024 aktualisiert. Er wird voraussichtlich Mitte 2025 in Kraft treten.
Feuerlöscher ohne Fluortenside – Nachhaltig und zukunftssicher
Bei GLORIA setzen wir ein klares Zeichen für Umwelt- und Gesundheitsschutz: Seit November 2024 haben wir die Produktion und den Verkauf von Feuerlöschern mit fluortensidhaltigen Schaumlösungen oder Fettbrandlöschmitteln vollständig eingestellt. Damit gehen wir einen Schritt voraus und erfüllen schon heute die für 2025 erwartete EU-Regulierung.
 
Unsere Produktpalette umfasst ausschließlich PFAS-freie Feuerlöscher und Füllungen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich sind. Zudem bieten wir für ausgewählte Modelle Umrüstsets an, mit denen bestehende fluortensidhaltige Feuerlöscher problemlos auf fluorfreie Alternativen umgestellt werden können.
 
Mit diesem verantwortungsvollen Schritt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und helfen aktiv mit, die Belastung für Mensch und Natur zu reduzieren. Entscheiden Sie sich für GLORIA – für Sicherheit mit Verantwortung!
gloria-feuerloescher-16x9
Was bewirkt der Fluoranteil im herkömmlichen Schaumlöschmittel?
Die Fluorsubstanzen verleihen dem Löschschaum seine hervorragenden filmbildenden Eigenschaften, die gerade am B-Brand (Flüssigkeitsbrände) die Löschwirkung deutlich verstärken. Zwischen Flüssigkeit und Schaum bildet sich ein sehr dünner Flüssigkeitsfilm. Am A-Brand können die Fluortenside die Oberflächenspannung viel weiter als andere Zusatzstoffe im Schaummittel senken. Das sorgt dafür, dass der Schaum besser und schneller in feine Strukturen eindringt. Zudem sorgen die Fluortenside dafür, dass das Schaummittel eine abstoßende Wirkung auf Flüssigkeiten hat. Vorteil: Der Flüssigkeitsfilm ist dadurch stabiler, hält länger und reißt nicht auf. Diese Eigenschaften führen dazu, dass der Gasaustritt aus der brennbaren Flüssigkeit effektiv verhindert wird. Die Fluorverbindungen zählen zu der Gruppe der PFAS.
gloria-pfas-16x9
Was sind PFAS?
Bei PFAS handelt es sich um oft toxische per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, von denen über 4.700 Einzelsubstanzen bekannt sind. Chemisch betrachtet sind PFAS organische Verbindungen verschiedener Kettenlängen, bei denen die Wasserstoffatome durch Fluoratome vollständig (perfluoriert) oder teilweise (polyfluoriert) ersetzt worden sind. Man findet sie in zahllosen Alltagsprodukten, wie Outdoorjacken, Teflonpfannen und -töpfen, Kosmetika und Schutzkleidung aber auch in fluorhaltigen Feuerlöschmitteln.
gloria-oekosystem-16x9
Warum sind Schaumlöschmittel in der Kritik?

Die chemisch hergestellten Substanzen kommen in der Natur nicht vor. Zwar bieten Sie den Vorteil, dass sie wasser-, schmutz- und fettabweisend sind, stehen aber bereits seit längerem in Verdacht schädigend für Lebewesen zu sein. Sie gelangen über das Wasser rasch in unser Ökosystem und reichern sich über Grund- und Trinkwasser, Lebensmittel (Pflanzen, Tiere und Bioorganismen) oder die Atemluft im Menschen an.

PFAS sind kaum abbaubar, bleiben für einen sehr langen Zeitraum in der Umwelt und können unter anderem die Cholesterinwerte und die Neigung zu Infekten erhöhen, die Leber und Schilddrüse sowie das Herz schädigen, wirken vermutlich krebserzeugend und nehmen ungünstigen Einfluss auf ungeborenes Leben. Man unterscheidet zwischen langkettigen (und schädlicheren) C8 und weniger schädlichen (kurzkettigen) C6-Schäumen.

Selbst die neuere Generation der kurzkettigen C6-Schäume, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, werden mittlerweile als bedenklich eingestuft. Die auffällige Substanz bei den C6-Schäumen, deren Verbindungen extrem persistent in der Umwelt sind, ist PFHxA (Perfluorhexansulfonsäure) und gehört ebenfalls zur PFAS-Stoffgruppe.

Wie sieht die Zukunft aus?

Was ist in Zukunft für fluorhaltige Löschmittel zu erwarten?
Die Zukunft wird eindeutig fluorfrei. Die Verwendungsdauer fluortensidhaltiger Geräte wird basierend auf dem aktualisierten Verordnungsentwurf der EU-Kommission eingeschränkt werden. 
 
Details des durch die EU-Kommission aktualisierten Verordnungsentwurfs haben wir in einem Zeitstrahl zusammengefasst. Diesen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sind Übergangsfristen für Bestandsgeräte vorgesehen?
Die ursprünglich durch die ECHA vorbereiteten Übergangsfristen wurden Ende 2024 durch die EU-Kommission geringfügig angepasst. Diese haben wir in einem Zeitstrahl für Sie zusammengefasst. Ausgewählte GLORIA Modelle können durch entsprechende Umrüst-Kits auf fluorfrei umgerüstet werden.
AKTUELLE ENTWICKLUNG: PFAS REGULIERUNG - AUCH C6-FEUERLÖSCHSCHÄUME STEHEN VOR DEM AUS
Fünf europäische Länder (die Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen) haben einen Vorschlag für Beschränkungen erarbeitet, der alle PFAS in anderen Verwendungszwecken abdecken soll. Dieser Vorschlag wurde 2023 bei der ECHA eingereicht. Die in dem Vorschlag zur Beschränkung von PFAS in Feuerlöschschäumen vorgesehene Risikobewertung ist für alle PFAS relevant. Das bedeutet, dass sie auch den Weg für die Risikobewertung im Rahmen der breiten PFAS-Beschränkung ebnen wird.
 
Den Verordnungsentwurf hat die Europäische Kommission geprüft und Ende 2024 aktualisiert. Er wird voraussichtlich Mitte 2025 in Kraft treten.
 
Die Kernaussage aber bleibt das Verbot fluorhaltiger Lösungen in Feuerlöschgeräten. 
 
Zum Nachlesen (in englischer Sprache): Aktualisierter Beschränkungsvorschlag EU-Kommission.
Eine Neuanschaffung steht an - was empfiehlt GLORIA?
1. Müssen zwangsläufig fluorfreie Schaumlöscher verwendet werden, wenn zuvor ein konventioneller Schaumlöscher vorhanden war?
Brandrisiko und Brandlast sind für zu schützende Bereiche für einen Entstehungsbrand im Brandschutzkonzept sorgfältig abzuwägen. Das auch wirtschaftlich optimale Ergebnis kann in Zukunft für den Betreiber ein Mix aus fluorfreiem Schaum und modernen Hochleistungswasserlöschern sein. 
 
2. Brandrisiko und Brandlast in Arbeitsstätten nach ASR 2.2 - differenzierte Beratung ist das A & O!
Denken wir als eines von vielen Beispielen an die klassische Arbeitsstätte im Verwaltungsgebäude mit Aktenlagerung. 
Eine differenzierte Gefährdungsbeurteilung wird dort ganz überwiegend den Brand von Feststoffen in der Entstehungsphase als höchstes Risiko ermitteln. Für die Brandklasse A käme für den Bereich ein Wasserlöscher in Frage. 
 
Im produzierenden Bereich kommen im selben Unternehmen z.B. brennbare Flüssigkeiten zum Einsatz. Hier wäre der fluorfreie Schaumlöscher prädestiniert. 
 
Für beide Typen sollten anwenderfreundlich gleiche Auslösearmaturen gewählt werden.
WAS PASSIERT IM AUSLAND?
Besonders in Skandinavien und England gibt es einen klaren Trend zum Wasserfeuerlöscher. Bei GLORIA ist die Produktauswahl an Wasserlöschern sehr vielfältig: 
  • reine Wasserlöscher (6l mit 6LE!)
  • Hochleistungsvarianten ab 10LE 
  • Frostsichere (bis -30°) Geräte. 

GLORIA Produkthighlights

gloria-pro-linie-fluorfreier-schaum-SB9P-1x1

Die neuen GLORIA fluorfreien Schaumfeuerlöscher bieten Ihnen einige Vorteile und technische Besonderheiten.

Logo_1c_grün_RAL_6029


Sie interessieren sich für die technischen Spezifikationen unserer unterschiedlichen fluorfreien Modelle?

Informieren Sie sich auf unseren Produktseiten.

 

hook-1425312_640-300x286

Äußerst umweltverträglicher Qualitätsschaum

Aus europäischer Herstellung, mit nicht fluorierten Wasserzusätzen und 100% biobasierten Tensiden der neuesten Generation. Enthält kein umweltschädigendes PFOS oder PFOA und ist frei von Silikonen.

 

hook-1425312_640-300x286

Innovatives Löschmittel 

Leicht biologisch abbaubar

 

hook-1425312_640-300x286

Spezialdüse

Entwickelt für die besonderen Anforderungen bei B-Bränden mit fluorfreien Schäumen

 

hook-1425312_640-300x286

GLORIA "Fluorfrei-Logo"

Spezielle Kennzeichnung mit dem GLORIA „Fluorfrei“-Logo – ein deutliches Unterscheidungsmerkmal zu bestehenden fluorhaltigen Schaumfeuerlöscher

 

hook-1425312_640-300x286

Einsetzbar an elektrischen Anlagen

... bis 1000V, Mindestabstand 1m (bei höherer Spannung DIN VDE 0132 beachten)

 

hook-1425312_640-300x286

Besonders leistungsstark am B-Brand

SB / SDB Modelle mit einer Leistung von 183B  (12 LE) sehr stark am B-Brand wie z.B. an Flüssigkeitsbränden 

gloria-fluorfrei-plaedoyer-2000x550
GLORIA Plädoyer

Die Zukunft ist fluorfrei. 

Fluorfreie Schaumlöscher aber auch moderne Hochleistungswasserlöscher werden das Bild unserer Arbeitsstätten gerade im Innenbereich prägen. 
Fachplaner werden Brandschutzkonzepte differenzierter und nach Umweltgesichtspunkten auslegen. Gefährdungsbeurteilungen werden rationaler an Brandrisiken und -lasten einzelner Unternehmensabschnitte ausgerichtet. 
Ein Mix verschiedener  Löschmittel bei gleichen Auslösearmaturen der Feuerlöscher können für Unternehmen passgenaue Lösungen bedeuten, gleichzeitig ökologisch ausgewogen sowie wirtschaftlich sein.

GLORIA berät Sie garantiert kompetent und zukunftsorientiert. 

Zusätzliche Informationen

Broschüre
In unserer Produkt-Broschüre „Auf dem Weg in eine fluorfreie Zukunft“ geben wir Ihnen detaillierte Informationen zum Status Quo, zum Zukunftskonzept Fluorfrei und zu den fluorfreien GLORIA Schaumfeuerlöschern.
Eine Zukunft ohne PFAS
Ein Informationsblatt, das Ihnen dabei hilft, das Thema PFAS Regulierung innerhalb eines Instandhaltungsgespräches mit Kunden zu erläutern.
Fluorfreie Schaummittel
Seit November 2024 liefern wir keine fluorhaltigen Schaum-Nachfüllungen mehr. Erhalten Sie hier einen Überblick über unsere verfügbaren fluorfreien Schaummittel.
FAQ
Die Antwort auf die wichtigsten Fragen haben wir Ihnen in einem FAQ Dokument „Nasslöscher im Wandel“ zusammengestellt.
Pressemitteilungen
Lesen Sie hier unsere aktuellen News und Ankündigungen zum Thema und greifen Sie auf unser Pressearchiv zu.
10 gegen PFAS
Informieren Sie sich auf der Webseite 
10-gegen-pfas.de vom bvfa über Antworten und Informationen zum geplanten Verbot von fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern.
Merkblatt des bvfa
Erfahren Sie in einem aktuellen Merkblatt des bvfa mehr über Schaum in Feuerlöschern und die PFAS-Regulierung.
Podcast
Zusammen mit der Redaktion von Wirtschaft Aktuell haben wir einen Podcast zum Thema "fluorfreie Feuerlöscher" erarbeitet. 
(Stand: März 2023)
 
Den Podcast finden Sie überall dort, wo es Podcasts gibt.