Zum Hauptinhalt

Hekatron Feststellanlagen Erst- und Nachschulung | PRÄSENZ

Lehrinhalte: 
  • Elemente eines Feuerschutzabschlusses
  • Funktionsprinzipien/Branderkennung - Rechtliche und normative Grundlagen
  • Anforderungen gemäß DIBt Richtlinien und Zulassungen (Deutsches Institut für Bautechnik)
  • Instandhaltungsnorm DIN 14677
  • Montage - Betrieb - Wartung
  • Abschließend Abnahmeprüfung
 
Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine Urkunde bestätigt.
Die Sachkunde gilt bis auf Widerruf, höchstens jedoch fünf Jahre.
 
Ziel:
  • Kennen der Funktion einer Feststellanlagen. Die Komponenten des Hauses Hekatron entsprechend der Vorschriften und Richtlinien zu planen, zu errichten, zu betreiben und abzunehmen.
  • Instandhaltung und Wartung für Feststellanlagen nach DIN 14677
  • Die Abnahmeberechtigung gilt nicht für Ex-Feststellanlagen.
 
Voraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme an der Sachkundeschulung sind detaillierte praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von HEKATRON-Feststellanlagen.
Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mindestens eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Person mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung
  • Person mit gleichwertiger Ausbildung und mindestens 3-jähriger Berufserfahrung