GEZE Feststellanlangen Erstschulung
Feststellanlagen sind sicherheitsrelevant und erfordern eine gewissenhafte Prüfung vor der Inbetriebnahme und der jährlichen wiederkehrenden Wartung und Prüfung, um ihre Zulassung zu erhalten.
Die Anforderungen an die Ausbildung zum Sachkundigen leitet sich dabei aus der MBO (Musterbauordnung), LBOs (Landesbauordnungen), landesrechtlichen Hausprüfverordnungen und diversen Richtlinien, Normen und Herstelleranforderungen ab.
Praxis-Tag 1
Montagen, elektrische Anschlüsse und Einstellungen der GEZE-Türschließer und Feststellanlangen
Praxis-Tag 2
Rechtliche Grundlagen, Normen, Prüfungs- und Wartungsinhalte, Checklisten und Anschlusstest
Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine Urkunde bestätigt.
Die Sachkunge gilt bis auf Widerruf, höchstens jedoch vier Jahre.
Ziel:
GEZE-Feststellanlangen selbstständig und eigenverantwortlich gemäß den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen, den geltenden Vorschriften und Hausprüfverordnungen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Betriebssicherheit, vorschriftsmäßiger Installation und Funktiion sachkundig abzunehmen sowie Prüfungen und Wartung in Anlehnung an DIN 14677 durchzuführen.
Voraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme an der Sachkundeschulung sind detaillierte praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von GEZE-Feststellanlangen.
Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Ingenieur*innen der entsprechenden Fachrichtungen mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung
- Person mit abgeschlossener handwerklicher (oder gleichwertiger) Ausbildung und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung