Zum Hauptinhalt

Betriebssicherheitsverordnung - Kein Buch mit 7 Siegeln!

Immer wieder tauchen wichtige Fragen zur Betriebssicherheitsverordnung auf, auch hat es in den letzten Jahren einige Änderungen gegeben, die nicht allen Anwendenden bewusst oder bekannt sind. Diese Umstände können zu Fehlern in der täglichen Arbeit führen.
Diese Schulung soll die sicheren Anwendung und das Vertiefen des Fachwissens über die Betriebssicherheitsverordnung intensivieren.
 
Diese Schulung ist KEINE Ausbildung zur „zur Prüfung befähigte Person“ !

Lehrinhalte: 
  • Aufbau der BetrSichV
  • Änderungen in der BetrSichV
  • Die BetrSichV - Anwendungsbereiche und Zielsetzung
  • Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen
  • Aufgaben und Rechtsstellung der „zur Prüfung befähigte Person“
  • Die Gefährdungsbeurteilung
  • Unterschiede zwischen Instandhaltung und Prüfung
  • Prüfung vor Inbetriebnahme
  • Wer prüft was, wann, wie ?
  • Wiederkehrende Sichtprüfung und Festigkeitsprüfung (Mit Demonstration)
  • Ausnahmen in der BetrSichV
  • Beurteilung geschweißter Behälter nach DIN EN 1440
  • Prüfaufzeichnungen nach § 17 BetrSichV
  • die TRBS 1203
  • Übungen anhand von Fallbeispielen
  • Beispiele aus der Praxis (Fehler, Gefahren, Unfälle, Vorfälle, Zerknalle)
 
Voraussetzungen: 
Bereits ausgebildete Sachkundige mit Zusatzausbildung „zur Prüfung bef. Person nach BetrSichV“