PX-1C
- Bi-Sensor-Prozessor-Technologie für Rauch- und Hitzedetektion*
- 12 Jahre maximale Lebensdauer durch zwei fest eingelötete 3V-Lithium-Batterien
- Geprüfte Qualität gemäß vfdb-Richtlinie 14/01 zertifiziert, mit Q-Label **!
- Maximale Echtalarmpräzision
- Intelligente Software-Analyse der Sensormesswerte (Prozessor-Technologie)
- Zyklische echte Selbst-Test-Funktion
- Help-Signal bei negativem Selbsttest (zum Beispiel Energiereserve angebrochen oder kontaminierte Sensorik)
- Vernetzung von bis zu 15 Rauchwarnmeldern des Typs PX-1C pro Funkgruppe (z. B. in einer Wohnung) möglich. Bis zu 14 Funkgruppen (z. B. 14 Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus) können optional mit einer Gemeinschafts-Funkgruppe verbunden werden.
- Alarmweiterleitung an alle Geräte einer Funkgruppe
- Alarmweiterleitung einer Funkgruppe zur Gemeinschafts-Funkgruppe
- Integrierte Repeaterfunktion für die Verstärkung des Funksignals
- Funkreichweite: 400 m (±10%) auf freiem Feld
- Verzicht auf äußere Leuchtdioden, daher ideal z. B. für das Schlafzimmer
- Optimale Funktionskontrolle: Gesamte Prüf-Stopp-Taste dient zur Alarmprüfung nach DIN 14676 und gleichzeitig als Alarm-Stopp zur temporären Stummschaltung bei ungewollten Alarmen
- Prüf-Stopp-Taste kann außen individuell dekoriert werden; z. B. ist Überstreichen möglich!
- Küchentauglich durch Kondensationsbarrieren. Die Küche ist Brandherd Nr.1!
- Zusätzliche Transparenz durch auslesbaren Ereignisspeicher mit Exportfunktion
- Serienmäßig: Zertifizierte Montagetechnik mit Magnetträger und Acylatschaum-Klebepad für die saubere, schnelle Befestigung ohne Bohraufwand
- Zusätzlich Schraube und Dübel für die konventionelle Bohrmontage im Lieferumfang ohne Aufpreis enthalten
- Alarmsignal: > 85dBA bei Abstand 3 m
- Reduzierte Lautstärke (ca. 65dBA) bei Inbetriebnahme und Test
- 3-fach-Insektenschutz
- Zertifizierung: TÜV Nord/Kriwan, Forchtenberg
- Hergestellt in Deutschland



* Gerät ist kein Wärmemelder im Sinne der EN 54-5
** Das Q-Label ist ein unabhängiges Qualitätszeichen für hochwertige Rauchwarnmelder. Diese sind im Hinblick auf die Lebensdauer geprüft, weisen weniger Fehlalarme auf, sind stabiler gegenüber Störgrößen und die Batterien mit einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren sind fest eingebaut.